
Was fühlen Männer bei Freundschaft plus?
Verliebt, verlobt, verheiratet: Diese klassische Abfolge ist heutzutage gar nicht mehr so typisch. Verschiedene Beziehungsformen haben die Bühne betreten, unter ihnen ist die Freundschaft Plus, auch bekannt als Friends with Benefits. Dabei stehen romantische Gefühle eben nicht im Zentrum, sondern der körperliche Spaß ist im Fokus. Wie das Ganze funktionieren kann und wie sich die Gefühlswelt insbesondere von Männern im Verlauf dieser Beziehungsform entwickelt, beschreiben wir im Beitrag genauer.
Freundschaft mit dem gewissen Extra
Freundschaft Plus ist eine Form der Partnerschaft, bei der sich zwei (oder mehr) Menschen zu unverbindlichem Sex zusammenfinden. Eine verbindliche und dauerhafte Beziehung steht aber (erst einmal) nicht auf dem Plan.
Im Gegensatz zu eher anonymen One Night Stands kennen sich die Beteiligten teils schon recht lange. Manchmal entsteht die Freundschaft aber auch erst, nachdem die körperliche Anziehung für erste Kontakte gesorgt haben.
Verbundenheit und Nähe stellen sich bei einer Freundschaft Plus eher ein, auch wenn sich aktuell keiner der Beteiligten eine dauerhafte Beziehung vorstellen kann.
Eine Freundschaft Plus kann für dich Vor-, aber auch Nachteile haben:
Vorteile | Nachteile |
Unabhängigkeit & Freiheit Klar, eine Beziehung ist schön. Die Bindung an eine Person kann aber einschränkend sein. In einer lockeren Freundschaft mit gewissen Vorzügen bleiben deine Unabhängigkeit und Freiheit dagegen gewahrt. | Chaotische Gefühlslage Sex führt durchaus dazu, dass sich Gefühle einstellen, wo zuvor nur Freundschaft war. Wenn das einseitig bleibt, kann das die Gefühlslage ganz schön kompliziert werden lassen. |
Keine Ansprüche Du musst keine Ansprüche an typisches Paarverhalten erfüllen – und auch dein Gegenpart ist nicht verpflichtet, sich wie ein Partner in einer verbindlichen Beziehung zu verhalten. | Freundschaft auf dem Prüfstand Manchmal endet auch die Freundschaft, wenn das Plus entfällt. Ist der (gemeinsame) Freundeskreis involviert, wenden sich unter Umständen einige ab und entscheiden sich dazu, den Kontakt zu begrenzen. |
Erfüllung (sexueller) Bedürfnisse Der Wunsch nach körperlicher Nähe und Sex ist ja unabhängig davon, ob eine Beziehung infrage kommt. Eine Freundschaft Plus erfüllt sexuelle Bedürfnisse und befriedigt den Wunsch nach intimen Kontakten – ohne eine Beziehung zu erfordern. | Kritische Partnerschaftsnachfolge Eher konservativ eingestellte Menschen haben mit einer vorangegangenen Freundschaft Plus unter Umständen Probleme – oder fürchten um die Treue in einer festen Beziehung. |
Was unterscheidet die Freundschaft Plus von einem One Night Stand?
Die freundschaftliche Komponente ist der entscheidende Faktor. Denn während sich bei einem One Night Stand alle Beteiligten meist gerade erst kennengelernt haben und die kurzzeitige Anziehung entscheidend ist, sieht das bei einer Freundschaft Plus etwas anders aus.
Man kennt sich oft schon, schätzt sich und ergänzt diese vertrauensvolle Basis mit Intimitäten. Die erfahrungsgemäß oft befriedigender ausfallen als der eher flüchtige Kontakt beim One Night Stand. Das gilt nicht nur für Frauen, auch Männer profitieren von einer freundschaftlichen Basis.
Wie entsteht eine Freundschaft Plus?
Verschiedene Szenarien führen dazu, dass sich Menschen für eine lockere Verbindung entscheiden.
- Szenario eins: Über Dating- und Singlebörsen entsteht der Kontakt, meist mit dem Ziel einer festen Partnerschaft. Das erste Date zeigt schnell, dass es keine Basis für eine dauerhafte Beziehung gibt. Aber die zwischenmenschliche Chemie stimmt und eine Freundschaft Plus scheint eine gute Lösung, um ausgiebige Intimitäten mit einem netten Menschen zu erleben.
- Szenario zwei: Zwei Personen aus dem gleichen Freundeskreis, sie kennen sich gut und schätzen einander. Irgendwann führt ein netter Abend zu einer noch netteren Nacht und das Plus in der Freundschaft betritt die Bühne. Dass daraus trotzdem keine Beziehung wird, ist aber weiterhin klar.
- Szenario drei: Eine Person ist im Grunde auf der Suche nach einer festen Partnerschaft, der oder die zweite im Bunde eher weniger. Eine gewisse Anziehung besteht aber und so trifft man sich für gelegentlichen Sex ohne Verpflichtungen. Der Beziehungswunsch wird vorläufig nach hinten geschoben und das Arrangement startet mit der unausgesprochenen Hoffnung, dass sich das Blatt schon noch wenden würde …
(Keine) Gefühle
Dass von Anfang an keinerlei Gefühle mit im Spiel sind, stimmt natürlich nicht. Zu Beginn sind Männer und Frauen gleichermaßen aufgeregt. Die Situation ist neu und aufregend, nicht wahr?
Je nachdem, ob du eine Freundschaft Plus mit einem Bekannten oder einem langjährigen Freund startest, sind die freundschaftlichen Gefühle noch eher ausbaufähig oder von ehrlicher Zuneigung geprägt.
Aus dieser Aufregung entwickelt sich im Laufe der Zeit eine tiefere Vertrautheit. Immerhin sorgt die körperliche Nähe für die Ausschüttung von Endorphinen und Oxytocin.
Je mehr Zeit miteinander verbracht wird, desto eher können sich diese Gefühle vertiefen. Daraus kann natürlich am Ende Liebe entstehen. Während der rauschhafte Zustand der Verliebtheitsphase vor allem auf dem Anstieg einer ganzen Reihe an Hormonen basiert, ist dauerhafte Liebe viel eher eine Mischung aus ehrlich empfundener Zuneigung und … Freundschaft!
Bei Männern zeigt sich dieser Umschwung hin zu tiefen Emotionen oft durch
- häufigere und intensivere Kontaktwünsche,
- der Wunsch nach Exklusivität,
- verstärktes Pläneschmieden für gemeinsame Aktivitäten (Urlaub, Hobbys).
Allerdings kann eine auf Sex basierende Partnerschaft auch ins Gegenteil verfallen. Dann reduziert sich die ursprüngliche Aufregung und Freude an der körperlichen Begegnung auf genau diesen Aspekt. Die freundschaftliche Basis verfällt, die Innigkeit wird weniger. Spätestens jetzt ist dann ein guter Zeitpunkt, um genauer über den Fortbestand dieser Beziehungsform nachzudenken.
Welcher Typ Mann lässt sich auf Freundschaft plus ein?
Ganz klar lässt sich das nicht abgrenzen, aber es gibt doch wiederkehrende emotionale Muster, die sich vor allem bei lockeren Beziehungsformen wiederfinden.
- Da gibt es beispielsweise den Genießer: Er wünscht sich die Vorteile einer Beziehung – vornehmlich leidenschaftlichen Sex und körperliche Nähe – ohne die Arbeit, die in einer echten Partnerschaft steckt. Unverbindlichkeit und Freiheit sind ihm wichtig, tiefere emotionale Bindungen vermeidet er aber lieber.
- Ähnlich sieht es auch der Vorsichtige: Er bindet sich lieber nicht, denn das kann schmerzhaft sein. Mit emotionaler Distanz und einem freundschaftlichen Verhältnis inklusive gelegentlicher körperlicher Nähe kommt er dagegen ganz gut zurecht. Dann muss er sich auch gar nicht so sehr öffnen, sondern kann sein Gefühlsschneckenhaus einfach so belassen, wie es ist.
- Ganz anders sieht das beim Typ hoffnungsvoll aus: Denn der wünscht sich, dass aus der Freundschaft plus eine waschechte Beziehung wird. Das kann er vielleicht nicht so richtig offen aussprechen, aber abgeneigt ist er einer echten Partnerschaft nicht. Er neigt auch dazu, relativ schnell tiefe Gefühle zu entwickeln und versucht entsprechend, der freundschaftlichen Ebene eine tiefere Bedeutung zu verleihen.
- Der Unsichere wahrt dagegen Abstand: Ob er eine Beziehung möchte, weiß er nicht so richtig. Körperliche Nähe ist prima, aber für tiefere Gefühle müsste er erst einmal wissen, was er eigentlich genau will. Und das weiß er eben nicht, sondern ist sich im Kern unsicher über seine eigenen Motive. Dass da bei dir reichlich widersprüchliche Signale ankommen, dürfte klar sein.
Männer mit einem eher vermeidenden Bindungsstil oder solche, die eine schwere Trennung hinter sich haben, entscheiden sich vielleicht auch eher für eine Freundschaft Plus. Sie hoffen darauf, ihr Herz vor einer (erneuten) Verletzung zu schützen, indem sie sich ganz klar gegen eine feste Partnerschaft positionieren.
Dabei sind emotionale Bindungen gerade für Männer besonders wichtig: Sie knüpfen seltener enge, lebenslange Freundschaften. Eine Studie aus Cambridge macht es ganz deutlich: Für Männer sind emotionale Bindungen in Form von Beziehungen profitabler als für Frauen. Verheiratete Männer leben sogar länger und sind glücklicher als diejenigen, die keine dauerhafte emotionale und körperliche Bindung an eine Partnerin oder an einen Partner erleben. (Cambridge University 2024)
Entwickeln Männer bei einer Freundschaft Plus schneller Gefühle?
Tatsächlich ja!
Männer drücken sich im Vergleich zu Frauen stärker über körperliche Aspekte aus. Sex ist für viele Männer gleichbedeutend mit Nähe und einer emotionalen Verbindung. Das dabei ausgeschüttete Kuschelhormon Oxytocin intensiviert die Bindung. Je häufiger ein Pärchen Sex hat, kuschelt und sich körperlich einfach Nähe schenkt, desto mehr wird vom Kuschelhormon ausgeschüttet. So entsteht ein Kreislauf, der positive Gefühle füreinander noch verstärkt. Bei Männern ist das besonders oft zu beobachten.
Grenzen und Absprachen bei einer Freundschaft Plus
Freundschaft Plus ist eine Möglichkeit, um mit einem vertrauten Menschen körperlich intim zu werden, ohne dass daraus gleich eine Beziehung entstehen muss.
Wie heißt es so schön: Alles kann, nichts muss. Das bedeutet auch: Jede Freundschaft Plus-Gemeinschaft entscheidet selbst, welche Regeln individuell gelten. Für manche Nicht-Paare bedeutet das, daß sie sich vor allem zu unverbindlichem Sex treffen. Für andere steht die Freundschaft im Vordergrund und körperliche Intimitäten sind nur die Kirsche obenauf.
Eckpfeiler einer möglichst gelingenden Freundschaft Plus sind unter anderem gemeinsame getroffene Regeln über
- die Exklusivität: Sind Treffen mit anderen potenziellen Partnern ok? Ab wann sollte die Freundschaft Plus beendet werden?
- das Ausmaß der gemeinsam verbrachten Zeit: Beschränkt sie sich auf das Plus in der Freundschaft? Sind auch klassische partnerschaftliche Aktivitäten inklusive Essen gehen, Hobbys oder Partys inklusive?
- die Kommunikation nach außen: Werden der Freundeskreis oder die Familie eingeweiht? Was passiert, wenn es trotz besprochener Diskretion doch herauskommen sollte?
- die körperlichen Aspekte: Was ist ok, welche Grenzen sollten bei der Freundschaft Plus besser nicht überschritten werden?
Ehrlichkeit und eine klare Kommunikation sind zwingend nötig, damit am Ende möglichst keine Gefühle verletzt oder Erwartungen unerfüllt bleiben.
Was die Freundschaft Plus zumindest auf kommunikativer Ebene sehr dicht an eine dauerhafte Beziehung heranrückt. Denn auch da ist es enorm wichtig, dass du dir über deine Gefühle und Erwartungen im Klaren bist und dich regelmäßig mit deinem Partner oder deiner Partnerin dazu austauscht. Solange es keine offizielle Partnerschaft ist, fühlen sich aber gerade Männer mit einem eher unsicheren Bindungsstil wesentlich sicherer und können ihre Zuneigung viel eher offen zeigen.
Ist Küssen bei Freundschaft Plus erlaubt?
Erlaubt ist, was für beide passt. Aber natürlich sind gerade Küsse sehr intim. Deshalb gibt es manchmal die Überlegung, sie bei einer rein sexuell motivierten Begegnung lieber sein zu lassen.
Dabei ist eine Freundschaft Plus ja ausdrücklich für den intimen Kontakt ausgelegt. Ob es da sinnvoll ist, ausgerechnet das Küssen auszuschließen?
Fährt man bei Freundschaft Plus gemeinsam in den Urlaub?
In manchen Freundeskreisen gehört es zum Umgang miteinander, regelmäßig gemeinsam in Urlaub zu fahren. In anderen ist das rein dem Beziehungsmenschen vorbehalten. Zu welchem Typ gehörst du? Danach kannst du für dich festlegen, ob und wenn ja, welche Art Urlaub in einer Freundschaft Plus infrage kommt.
Sobald die ersten Gefühle ins Spiel kommen, ist das Urlaubsthema besonders relevant. Schnell kommen Beziehungsgefühle auf, die aber womöglich nur einseitig sind.
Erst Freundschaft Plus, dann Beziehung
Klappt das denn? In der Forschung scheint sich kein eindeutiger Trend abzuzeichnen. Eine Freundschaft Plus kann am Ende zu einer Beziehung führen, aber auch zurück zur Freundschaft oder zum vollständigen Kontaktabbruch.
Woran erkenne ich, dass meine Freundschaft Plus eine Beziehung ist?
Tatsächlich kommt es vor, dass sich eine anfängliche Freundschaft Plus ganz still und leise in eine waschechte Beziehung verwandelt – und keiner bekommt es so richtig mit. Deutliche Anzeichen dafür sind:
- Emotionale Nähe und Verbundenheit nehmen zu.
- Gemeinsam verbrachte Zeit steigert sich/weitet sich deutlich aus.
- Pläne für die (gemeinsame) Zukunft für Urlaube, Jobentscheidungen etc. entstehen.
- Freunde und Familienangehörige sind längst eingeweiht.
- Unabhängig voneinander verbrachte Zeit wird selten.
Im Grunde lebst du bereits in einer Beziehung, nur hats noch keiner so genau benannt.
Das Ende einer Freundschaft Plus
Manchmal passt es einfach nicht. Du hast Gefühle, dein Gegenüber nicht – oder andersherum. Vor allem Männer scheinen sich in einer Freundschaft mit Vorzügen schneller zu verlieben.
Es ist auch gar nicht so selten, dass der freundschaftliche Faktor überwiegt. Dann verschwindet der Sex aus der Aktivitätenliste und ihr bleibt euch weiterhin verbunden – ohne Streit oder verletzte Gefühle.
Wie beende ich eine Freundschaft Plus?
Das ist schon schwieriger, denn natürlich sollen möglichst keine Gefühle verletzt werden. Herausfordernd wirds, wenn längst die Liebe mit an Bord ist. Wie kannst du also vorgehen? Das hängt auch ein wenig davon ab, was du dir vom Ende der Freundschaft Plus versprichst.
- A: Eigene oder die beim Partner/bei der Partnerin vermuteten tieferen Gefühle ansprechen. Idealerweise in Ich-Botschaften formulieren und dabei hoffen, dass sich die Freundschaft mit gewissen Vorzügen in eine dauerhafte Beziehung wandelt.
- B: In einem klärenden Gespräch ansprechen, dass für dich die Freundschaft Plus nicht weiterlaufen kann, weil du beispielsweise jemand anderen datest oder festgestellt hast, dass du mit Sex ohne tiefergehende Gefühle nicht gut zurechtkommst.
- C: Langsam ausschleichen lassen und den Kontakt reduzieren. Das kann dann nötig werden, wenn dein Gegenüber erwartbar aggressiv reagieren könnte und du nicht die Ressourcen für eine anhaltende Auseinandersetzung hast.
In allen Fällen kann es sein, dass sich dein Gegenüber überrumpelt fühlt, eventuell zurückgesetzt oder getäuscht. Manchmal wird neben dem Plus auch die eigentliche freundschaftliche Basis auf Null gesetzt. Teilt ihr den gleichen Freundeskreis, kann das anfangs ein bisschen merkwürdig sein.
Bist du die Person, die über das Ende der Freundschaft Plus informiert wird? Dann überleg dir, wie für dich eine Freundschaft weitergeht. Oder ob, wie von deinem Freund oder deiner Freundin ja vielleicht auch erhofft, eine Beziehung daraus entstehen kann.
Fazit zu Freundschaft Plus
Alles kann, nichts muss, ist die Devise. Die Regeln für eine gelungene Freundschaft Plus verhandelt jedes Pärchen dabei selbst. Aber natürlich können auch die besten Regeln nicht verhindern, dass sich eventuell doch Gefühle einschleichen, wo gar keine eingeplant waren. Hast du bereits deine Erfahrungen mit einer Freundschaft Plus gemacht? Wenn ja, wie ist es am Ende ausgegangen?