KI & Online-Dating: Österreicher:innen befürworten KI-Tools, solange die Authentizität nicht verloren geht
- Vier von zehn Österreicher:innen, die bereits Online-Dating Erfahrung haben, finden KI-Tools zur Bearbeitung von Fotos oder als Unterstützung bei der Profilgestaltung und beim Formulieren von Nachrichten hilfreich.
- Jeder zweite Mann denkt, dass Künstliche Intelligenz ihn besser verkuppeln würde als seine Eltern.
- Mehr als ein Drittel hat Verständnis dafür, dass Menschen Gefühle für KI-Girlfriends oder -Boyfriends aufbauen.
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Was denken die Österreicher:innen in Bezug auf Online-Dating darüber? Laut einer aktuellen Studie* im Auftrag der Dating-App Parship.at ist die Mehrheit gegenüber KI zwar skeptisch, verwendet manche Tools aber trotzdem, sofern sie die Partnersuche erleichtern, ohne dabei die Authentizität zu untergraben. So bestätigen vier von zehn Personen, dass sich KI-Tools beim Online-Dating gut für die Optimierung von Fotos und als Unterstützung bei der Profilgestaltung und dem Formulieren von Nachrichten eignen. Knapp die Hälfte ist zudem davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz sie erfolgreicher verkuppeln würde als ihre Eltern. Und 37 Prozent haben Verständnis dafür, wenn Menschen für KI-Girlfriends oder -Boyfriends, also virtuelle Partner:innen, Gefühle entwickeln. Gleichzeitig befürchten 75 Prozent der Befragten, dass durch den Einsatz von KI die Authentizität beim Online-Dating verloren geht. Das ergab eine aktuelle repräsentative Studie* von marketagent.com im Auftrag von Parship.at. Befragt wurden 1.533 Österreicher:innen im Alter zwischen 18 und 75 Jahren, davon 646 Personen, die Erfahrung mit Online-Dating haben.
Männer haben deutlich mehr Vertrauen in Künstliche Intelligenz als Frauen
Mehr Männer als Frauen denken, KI würde sie erfolgreicher verkuppeln als ihre Eltern (53% vs. Frauen 38%) oder ihre Freund:innen (39% vs. Frauen 29%). Fast jeder zweite Mann gibt an, KI-Tools würden sich gut für die Optimierung des Online-Dating-Profils eignen, das denkt nur jede dritte Frau. Auch in puncto Fotobearbeitung (45% vs. Frauen 35%) und beim Formulieren von Nachrichten sind sie technischem Support gegenüber aufgeschlossener (44% vs. Frauen 33%).
„KI ist auf mehreren Ebenen auf dem Vormarsch und wird auch beim Online-Dating – trotz überwiegender Skepsis – für einzelne Themenbereiche als hilfreich angesehen. Vor allem Männer verwenden KI etwa für Ideen-Input, das Formulieren von Nachrichten oder die Bearbeitung von Fotos. Man sollte allerdings unbedingt darauf achten, authentisch zu bleiben und sich individuell auf sein Gegenüber einlassen. Die eigene Kreativität, der Humor und die Gefühlsebene dürfen nicht zu kurz kommen. Spätestens beim ersten Date kommen ohnedies alle Sinne ins Spiel.“
Parship-Psychologin Caroline Erb
KI ist keine Frage des Alters
45 Prozent der Befragten im Alter von 18 bis 29 Jahren und ein Drittel der 60- bis 75-Jährigen finden, dass Unterstützung durch KI beim Schreiben von Nachrichten sinnvoll ist. In Hinblick auf eine Foto-Bearbeitung sind sogar 40 Prozent der über 60-Jährigen der Ansicht, dass eine KI hilfreich sein kann (unter 30-Jährige 45%). Verständnis für KI-generierte Liebe zeigt sich quer durch die Altersgruppen. So verstehen vier von zehn der jüngeren Befragten, dass Menschen Gefühle für KI-Avatare entwickeln können. Bei den älteren stimmt immerhin jede:r Vierte dieser Aussage zu.
Studieninfos: Die bevölkerungsrepräsentative Studie wurde im Auftrag der Dating-App Parship.at von Marketagent.com mittels Online Access Panel durchgeführt. Vom 21. November bis 4. Dezember 2024 wurden 1.533 Personen im Alter zwischen 18 und 75 Jahren befragt, davon 646 Personen, die Erfahrung mit Online-Dating haben.